Aktuell sind 22 Gäste und keine Mitglieder online
Wir stehen Ihnen nicht nur bei der Beratung, Planung, Lieferung und Montage zur Seite, sondern sind auch darüber hinaus jederzeit für Sie da. Bei Fragen oder Problemen können wir meist schon telefonisch weiterhelfen - rufen Sie uns einfach an.
Wir stehen Ihnen nicht nur bei der Beratung, Planung, Lieferung und Montage zur Seite, sondern sind auch darüber hinaus jederzeit für Sie da. Bei Fragen oder Problemen können wir meist schon telefonisch weiterhelfen - rufen Sie uns einfach an.
Falls Sie Hilfe vor Ort benötigen, sind unsere Techniker umgehend bei Ihnen und haben gleich das passende Werkzeug und die entsprechenden Ersatzteile dabei. Und falls es sich um größere Reparaturen handelt, erstellen wir Ihnen unverzüglich einen Kostenvoranschlag und vereinbaren einen kurzfristigen Termin mit Ihnen. Wir lösen Probleme schnell und zuverlässig. Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe vor Ort?
Siegel Flyscreens sorgt auch nach Jahrzehnten für ein Mückenfreies Zuhause und machen alles um die Umwelt zu schützen durch weniger Müll !
Wie reinige ich meinen Insektenschutz?
Sie werden an Ihrem Insektenschutz besonders lange Freude haben, wenn Sie ihn regelmäßig reinigen. Die gute Nachricht dabei ist: Viel Arbeit und teure Reinigungsmittel brauchen Sie nicht. Wichtig ist vor allem, dass Sie besonders Rahmen und Gewebe in regelmäßigen Abständen immer wieder gut pflegen und säubern. Ein sauberer und gepflegter Insektenschutz ist nicht nur optisch ansprechend – er hat auch eine längere Lebenszeit.
Noch ein Tipp:
Den Aufwand für die Reinigung und Pflege Ihres Insektenschutzes können Sie geringer halten, wenn Sie vor dem Einbruch des Winters den Rahmen und das Gewebe abnehmen und einlagern. Mücken, Fliegen & Co. sind – je nach Region – zwischen November und Februar ohnehin eher nicht aktiv.
Packen Sie Ihren Insektenschutz sorgfältig in eine Decke oder stecken Sie ihn in ein Behältnis wie in einen Karton.
Am besten verstauen Sie dann alles im Keller, auf dem Dachboden oder in der Garage – eben da, wo Sie genügend Platz haben. Im Frühjahr holen Sie alles wieder hervor und bringen es wieder am Fenster bzw. an der Tür an.
Durch das Überwintern schonen Sie Ihren Insektenschutz bis zur nächsten Saison, wenn die kleinen Tierchen dann wieder allenthalben zum Vorschein kommen und der Schutz gebraucht wird.